Merkmale eines Warmluftofens
Ein Warmluftofen ist ein handwerklich ortsfest gesetzter Ofen mit einem Heizeinsatz und gegebenenfalls einem Heizzug. Falls ein Heizzug zur Verwendung kommt, muss dieser aus metallischem Werkstoff bestehen (ÖNORM B 8300,2.73).
Speicherzeit:
typisch 4 h
Heizvorgang:
1 – 3 mal / Tag mit bis zu zweimaligem Nachlegen
Ausbauspeicher:
typisch 10 kg Ausbauspeicher / kg Holz
Leistungsangabe:
4 – 12 kW
Maximale Brennstoffmenge:
ca. 6 – 15 kg
Wärmeabgabe:
größtenteils Warmluft (Konvektion), in geringem Maße Strahlungswärme
Verwendungseignung:
Ferienwohnungen, Zusatzheizung
Entaschungsintervall:
ca. 4 – 10 mal pro Heizperiode Wartungsintervall: empfohlen 2 – 5 Jahre, abhängig von der Intensität der Nutzung
Rauchfangkehrerarbeiten:
lt. Vorschriften (z.B.: Landesgesetz)
Materialien:
Hülle keramisch, Innenausbau: Heizeinsatz und metallische Züge