Logo-Oesterreichischer-Kachelofenverband-logo

Unser Kachelofen

Kachelofen, Kachelherd, Kachelkamin - Wirkung auf Kosten, Umwelt und Gesundheit

ganzhausheizung

Fakten zum Kachelofen

In Österreichs Haushalten gibt es derzeit rund 450.000 Kachelöfen. In etwa 14 Prozent der 3,6 Millionen Haushalte steht ein Kachelofen. Jährlich werden rund 12.000 Anlagen

weiterlesen »

Ganzhausheizung

Die Ganzhausheizung ist eine Anlage, bei der die Energie für die Beheizung des Gebäudes und für das Warmwasser von einem Kachelofen stammt.

weiterlesen »

Kleinkachelofen – Merkmale

Ein Kleinkachelofen ist ein handwerklich ortsfest gesetzter Speicherofen mit einer Brennstoffmenge kleiner 10 kg für die Brennstoffe Scheitholz oder Holzpellets. Der Kleinkachelofen ist dennoch flexibel

weiterlesen »

Kombiofen – Merkmale

Ein Kombiofen ist ein handwerklich ortsfest gesetzter Ofen, der an die örtlichen Gegebenheiten individuell angepasst wird und über einen Heizeinsatz mit einer Einrichtung zur konvektiven

weiterlesen »

Das Einfamilienhaus

Die Kosten eines Kachelofens korrelieren sehr stark mit der Dämmung des Hauses. In unserem Rechenbeispiel gehen wir von einer mittelmäßig guten Gebäudedämmung aus.Wenn es sich

weiterlesen »

Ganzhausheizung (Kachelofenheizung)

Eine Ganzhausheizung (auch Kachelofenheizung) wird vom keramischen Kraftpaket Kachelofen betrieben. Hier zeigt das vielseitige Heizgerät, was es wirklich alles kann. Nämlich die Wohlfühlwärme in alle Räume zu

weiterlesen »