Tausende Besucher beim Tag des Kachelofens bestätigten:
Wer mit Holz heizen will geht zum Hafner Warum ist eigentlich der Kachelofen das beliebteste Heizgerät in unserem Land? Woher kommt seine angenehme Strahlungswärme? Warum
Wer mit Holz heizen will geht zum Hafner Warum ist eigentlich der Kachelofen das beliebteste Heizgerät in unserem Land? Woher kommt seine angenehme Strahlungswärme? Warum
Gerade wenn Sie sich noch nie mit Kachelöfen beschäftigt haben und Sie sich nun für den Kauf eines Kachelofens interessieren, werden Sie es merken: Kachelofen
Berlakovich verlieh dem Kachelofen das Österreichische Umweltzeichen Es knistert in rund 450.000 Wohnstuben in unserem Land. Dafür sorgt das nach einer aktuellen Umfrage beliebteste Heizgerät
Der Kachelgrundofen heißt aufgrund seiner langen Speicherfähigkeit auch „Speicherofen“. Genau diesen Effekt verdankt er den ausgeklügelten Heizzügen und seinen keramischen Materialien.
Die wohlige Wärme des Kachelofens hat einen guten Grund: Den so genannten Grundofen. Er ist das Maß aller Dinge. Das Geheimnis liegt dabei in dem
Der Kachelofen wird auch als Kachelgrundofen bezeichnet. Sie können den Kachelofen mit Sichtfenster bauen lassen, aber auch ohne. Äußerlich lässt sich der Kachelofen als ein
Die Kosten eines Kachelofens korrelieren sehr stark mit der Dämmung des Hauses. In unserem Rechenbeispiel gehen wir von einer mittelmäßig guten Gebäudedämmung aus.Wenn es sich
Im Burgenland hat sich kürzlich ein Ehepaar einen lang ersehnten – wenn auchnicht ganz billigen – Wunsch erfüllt. Die Leute, die mit Familiennamen ausgerechnet Hafner heißen, ließen
© Österreichischer Kachelofenverband 2023