Der Tag des Kachelofens
Anläßlich des Tages des Kachelofens in Oberösterreich hat die dortige Landesinnung zusammen mit dem TV-Sender LT 1 diesen Fernsehbeitrag gedreht. Landesinnungsmeister Peter Böckl fasst darin
Anläßlich des Tages des Kachelofens in Oberösterreich hat die dortige Landesinnung zusammen mit dem TV-Sender LT 1 diesen Fernsehbeitrag gedreht. Landesinnungsmeister Peter Böckl fasst darin
Es sind geradezu ungeheuerliche Zahlen, die da herauskommen, wenn man den österreichischen Holzvorrat näher betrachtet. Unser Bundesgebiet umfasst 8.390.000 Hektar. Der Wald ist die grüne
Jedes Frühjahr gibt es eine ganze Reihe von Messen mit den Schwerpunkten Bauen, Wohnen und Energie. Der Österreichische Kachelofenverband beteiligt sich mit einem Infostand an
Der Bundesumweltminister betont: „Holz spielt eine große Rolle für die Klimabilanz Österreichs“ und sagt außerdem: „Der Kachelofen ist sehr gemütlich“. Sehen Sie hier das gesamte
Letztes Jahr hat eine Familie aus Taufkirchen in Oberösterreich bei einem Gewinnspiel einen Kachelofen gewonnen. Die Offizielle Übergabe fand rechtzeitig vor dem Wintereinbruch statt. Aus
In Niederösterreich hat ein Häuslbauer die letzte Energiekrise schon seit Jahren vorhergesehen. Deshalb verließ er sich nicht auf seine Gasheizung, sondern ließ sich einen großen Kachelofen setzen, der gleich zwei Räume heizen kann. Das
Bundesweit haben die Förderungsbeiträge der Länder und Kommunen für die Altbausanierung deutlich zugenommen. Das schafft die Möglichkeit, nicht nur Wohnräume an sich zu renovieren, sondern
In Zukunft werden die Heizöl- und Erdgaspreise durch die zunehmende Knappheit an fossilen Brennstoffen weiter steigen. Holz bietet als erneuerbarer Brennstoff eine hervorragende Alternative und
Steigende Energiekosten und die Diskussionen rund um unser Klima zeigen Wirkung. Fast jeder Bürger ist bemüht, seinen Energieverbrauch zu senken. Die größten Einsparpotenziale liegen beim
Beim Kachelofen muss nur ein bis maximal zwei Mal pro Tag Holz aufgelegt werden, damit es rund um die Uhr angenehm warm ist. Heizkamine und
Die Holzmenge richtet sich nach der Heizleistung des Kachelofens. Typische Holzmengen sind 8 bis 15 kg, die ein- bis maximal zwei Mal pro Tag aufgelegt
Der Holzpreis hat sich in den letzen Jahrzehnten kaum geändert und liegt zum Beispiel bei trockenem Hartholz heute bei etwa 70 Euro je Festmeter. Ein
Im Burgenland hat sich kürzlich ein Ehepaar einen lang ersehnten – wenn auchnicht ganz billigen – Wunsch erfüllt. Die Leute, die mit Familiennamen ausgerechnet Hafner heißen, ließen
© Österreichischer Kachelofenverband 2022