Warmluftkachelofen und Kachelgrundofen. Wo liegt der Unterschied?
Gerade wenn Sie sich noch nie mit Kachelöfen beschäftigt haben und Sie sich nun für den Kauf eines Kachelofens interessieren, werden Sie es merken: Kachelofen
Gerade wenn Sie sich noch nie mit Kachelöfen beschäftigt haben und Sie sich nun für den Kauf eines Kachelofens interessieren, werden Sie es merken: Kachelofen
Der Kachelgrundofen heißt aufgrund seiner langen Speicherfähigkeit auch „Speicherofen“. Genau diesen Effekt verdankt er den ausgeklügelten Heizzügen und seinen keramischen Materialien.
Die Versuchs- und Forschungsanstalt der Hafner (VFH) wollte in Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen wissen, ob die rein rechnerische Ausgangsbasis, dass die geschilderten Effekte einen unmittelbaren
Woher stammt sie denn nun die behagliche Strahlungswärme des Kachelofens? Warum genießt man als Schifahrer beim „Einkehrschwung“ die wohlige Atmosphäre in der Schihütte. Und warum
© Österreichischer Kachelofenverband 2022