
Gewonnener Kachelofen offiziell übergeben
Beim letzten Tag des Kachelofens am 17.10.2014 hat die Krankenpflegerin Maria Stachel einen Kachelofen im Wert von 10.000 Euro gewonnen. Ihr Lebenspartner Martin Gleichweit hatte
Beim letzten Tag des Kachelofens am 17.10.2014 hat die Krankenpflegerin Maria Stachel einen Kachelofen im Wert von 10.000 Euro gewonnen. Ihr Lebenspartner Martin Gleichweit hatte
Alles redet von neuen Energien aus Sonne, Wind und Wasser. Aber den größten Beitrag zur Energiewende leistet Holz: Umweltfreundlich, sauber und CO2 neutral. Gute Wärme
Der Kachelofen ist Österreichs beliebtestes Heizgerät und steht natürlich auch in vielen Promi-Häusern. Zum Beispiel in dem von Herbert Prohaska. Der hat sich zeigen lassen,
Hafner und Fliesenleger sind traditionsreich Berufe, bei dennen man weiß, daß man echt Hand anlegen muss. Weniger bekannt ist, dass viel Hightech in dieser Branche
Nachdem vor wenigen Monaten die ersten Kachelöfen der neuen Generation – ausgezeichnet mit dem Österreichischen Umweltzeichen – in Niederösterreich, Salzburg, der Steiermark und in Tirol
Der Kachelofen war eines der Themen der 1. Kinderenergiewoche. 1500 Schulkinder waren dabei von rund 40 Experten über Umwelt- und Energiefragen informiert worden. Der Österreichische
In einem Wohnhaus in Niederösterreich wurde kürzlich der erste Kachelofen in Betrieb genommen, der mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet ist. Der von Hafnermeister Günter Wittek
Es knistert in rund 450.000 Wohnstuben in unserem Land. Dafür sorgt das nach einer aktuellen Umfrage beliebteste Heizgerät in Österreich: Der Kachelofen. Hinter diesem Begriff
Anläßlich des Tages des Kachelofens in Oberösterreich hat die dortige Landesinnung zusammen mit dem TV-Sender LT 1 diesen Fernsehbeitrag gedreht. Landesinnungsmeister Peter Böckl fasst darin
Landesrat Ing. Erich Schwärzler ist in der Vorarlberger Landesregierung unter anderem für Land- und Forstwirtschaft, Energieautonomie und Klimaschutz verantwortlich. Der 57jährige frühere Nationalratsabgeordnete ist sowohl
LH Platter empfiehlt: „Errichtet Kachelöfen!“ Ausgerechnet in Tirol, wo immer wieder Zeitungsmeldungen gegen das Heizen mit Holz auftauchen weil die Feinstaubbelastung dadurch angeblich beträchtlich erhöht würde, hat jetzt Landeshauptmann
Jedes Frühjahr gibt es eine ganze Reihe von Messen mit den Schwerpunkten Bauen, Wohnen und Energie. Der Österreichische Kachelofenverband beteiligt sich mit einem Infostand an
Der Bundesumweltminister betont: „Holz spielt eine große Rolle für die Klimabilanz Österreichs“ und sagt außerdem: „Der Kachelofen ist sehr gemütlich“. Sehen Sie hier das gesamte
Letztes Jahr hat eine Familie aus Taufkirchen in Oberösterreich bei einem Gewinnspiel einen Kachelofen gewonnen. Die Offizielle Übergabe fand rechtzeitig vor dem Wintereinbruch statt. Aus
In Niederösterreich hat ein Häuslbauer die letzte Energiekrise schon seit Jahren vorhergesehen. Deshalb verließ er sich nicht auf seine Gasheizung, sondern ließ sich einen großen Kachelofen setzen, der gleich zwei Räume heizen kann. Das
Im Burgenland hat sich kürzlich ein Ehepaar einen lang ersehnten – wenn auchnicht ganz billigen – Wunsch erfüllt. Die Leute, die mit Familiennamen ausgerechnet Hafner heißen, ließen
© Österreichischer Kachelofenverband 2022